Als international tätiges, innovatives und erfolgreiches Kärntner Unternehmen bilden wir seit jeher junge Menschen aus, um so in Ihre und unsere Zukunft zu investieren.
Jahr für Jahr schließen exzellente Facharbeiter ihre Ausbildung bei uns ab. Du erlernst den Großteil durch deine tägliche praktische Arbeit direkt bei uns im Betrieb. Den theoretischen Hintergrund und eine Vertiefung des Allgemeinwissens erlernst du als Schüler in der Berufsschule. Um deine Ausbildung abzurunden, nimmst du zusätzlich an verschiedenen externen Kursen teil.
Du hast bei uns die Möglichkeit dich als Mechatroniker ausbilden zu lassen. Das Lernspektrum umfasst dabei die Planung, Herstellung, Montage, Wartung, Entstörung und Instandsetzung von elektro-mechanischen und elektronischen Anlagen, Geräten und Baugruppen. Dies alles lernst du in 3,5 Jahren Ausbildungszeit.
Elektronik und Mechanik sind nicht deine Stärken? Auch kein Problem! Wir bilden auch kaufmännische Lehrlinge aus.
Du willst mehr für deine Zukunft? Wir bieten dir auch die Möglichkeit der Lehre mit Matura.
Du hast bei uns die Möglichkeit dich als Mechatroniker/in ausbilden zu lassen. Das Lernspektrum umfasst dabei die Planung, Herstellung, Montage, Wartung, Entstörung und Instandsetzung von elektro-mechanischen und elektronischen Anlagen, Geräten und Baugruppen. Dies alles lernst du in 3,5 Jahren Ausbildungszeit.
Du bringst für deine Ausbildung einen positiven Pflichtschulabschluss mit?
Du legst Wert auf freundliches Auftreten und arbeitest gerne im Team?
Du übernimmst selbstbewusst Verantwortung für dich und deine Tätigkeit?
Du bist aufgeschlossen, kontaktfreudig und möchtest möglichst viel lernen?
Dann bist du bei uns richtig. Bewirb dich jetzt!
Schon in deiner Ausbildungszeit arbeitest du bei uns im Team mit. Du lernst und unterstützt uns bei folgenden Aufgaben:
Mitarbeit bei präventiven und kurativen Tätigkeiten an den Produktionsanlagen
Aufbau von Messeequipment unter Verwendung von mechanischen wie auch elektrischen Komponenten
Dokumentation der Tätigkeiten, wie auch der Arbeitsabläufe
Mitarbeit am kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Umsetzung von Projektaufgaben
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Unternehmen
Attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote
Hauseigene Betriebsküche und für Lehrlinge kostenloses Mittagessen
Sicherer Arbeitsplatz mit einem zukunftssicheren Tätigkeitsfeld
Diverse Benefits wie Gesundheitsvorsorge u.v.m. (siehe unter https://www.cms-electronics.com/karriere/warum-cms-electronics/ )
Für diese Lehrstelle erhältst du bei uns im 1. Lehrjahr eine Lehrlingsentschädigung von € 1.105,00 brutto/Monat.
Solltest du dich für dieses Stellenangebot interessieren und gerne unser Team verstärken wollen, dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte bewirb dich sich ausschließlich über unsere Homepage und nütze dafür das nachstehende Formular!
Die Bewerbungsfrist endet am 29.02.2024.
Gute Bewerbungsunterlagen sind immer wichtig!
Bewerbungen um eine Lehrstelle müssen bei uns bis Ende Februar vollständig eintreffen. Nach einer ersten Sichtung bekommst du eine Einladung zu einem Aufnahmetest.
Eine Bewerbung besteht immer aus:
einem Anschreiben
dem Lebenslauf
deinen Zeugnissen
und weiteren Anlagen wie Zeugnisse und Diplome von zusätzlich erworbenen Fähigkeiten
Achte immer darauf, dass du uns alle geforderten Unterlagen schickst. Am besten elektronisch im pdf-Format oder natürlich auch per Post.
In den nachstehenden Boxen einige Tipps für deine Bewerbung!
Das Anschreiben macht den ersten Eindruck! Und für einen ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!
Darum ist es hier besonders wichtig, auf eine saubere und ordentliche Sprache zu achten. Weiters soll hier deine Individualität, dein Interesse und dein Lernwille widergespiegelt werden.
Je mehr du dich hier bemühst, umso eher hast du die Chance eine Einladung für den Aufnahmetest zu bekommen.
Wichtige Elemente hier sind:
Briefkopf mit Absender und Empfänger, Ort und Datum
Betreff - wofür du dich bewirbst
Anrede
Brieftext
Anlagen - führe alles an, was du in der Bewerbung mitsendest
Der Lebenslauf ist das wichtigste Element einer jeden Bewerbung.
Er spiegelt in kurzer Form dein bisheriges Leben wider. Achte hier besonders auf eine klare, strukturierte und chronologisches Form und ein aussagekräftiges Portraitbild.
Die wichtigsten Inhalte sind:
Foto (Passfoto, kein Freizeitfoto!)
vollständiger Name
Adresse, Telefonnummer, E-Mail (bei mehreren Telefonnummern am besten untereinander)
Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Staatsbürgerschaft
Bildungsweg: Schulbildung, Berufsausbildung, Weiterbildung - tabellarisch in zeitlicher Reihenfolge
Berufserfahrung (Wo und was hast du schon gearbeitet?) - tabellarisch in zeitlicher Reihenfolge
Besondere Kenntnisse und Qualifikationen (Fremdsprachen, EDV) - immer darauf achten, dass diese auch für die betreffende Stelle relevant sind
Besondere Interessen (Hobbys) - wenn diese für eine positive Bewertung deiner Person hilfreich sind
Datum, Ort (immer auf aktuelles Datum achten), Unterschrift
Mit den Anlagen der Bewerbung gibst du uns zusätzliche Informationen, damit wir uns vorab ein genaueres Bild von dir machen können. Zum Beispiel das Zeugnis: Es ist eine Übersicht über deine bisher erbrachten Leistungen. Also achte bereits in der Schule darauf, dass du interessiert bist und mitlernst, umso ein entsprechend gutes Zeugnis bei deiner Bewerbung vorweisen zu können.
Wichtige Anlagen hier sind:
das letzte Halbjahreszeugnis
Praktikumsnachweise
sonstige Zeugnisse und Diplome von Zusatzqualifikationen
bei Minderjährigen (bis 16 Jahren) die schriftliche Zustimmungserklärung der Eltern/Obsorgeberechtigten für die Datenverarbeitung
Unser Aufnahmetest dient dazu, herauszufinden, inwieweit deine Fähigkeiten und dein Interesse zu dem Lehrberuf des Mechatronikers passen. Denn für uns ist es wichtig, dass sowohl du den richtigen Lehrberuf wählst, als das auch wir engagierte und interessierte junge Menschen für die Zukunft ausbilden.
In den Grundzügen geht es bei dem Test um Allgemein- und bereits vorhandenes Wissen im Bereich der Elektronik bzw. Mechanik oder im kaufmännischen Bereich.
Du möchtest eine Lehre als Mechatroniker oder im kaufmännischen Bereich starten? Dann bewirb dich noch heute für deine zukünftige Lehrstelle bei uns!
Wir freuen uns von dir zu hören!
Dein Kontakt bei Fragen zu unseren Lehrstellenangebot:
Catherine Waldmann
HR Generalist